Lothars Wohnung. Was bleibt, wenn wir gehen
chrismon edition, 88 Seiten, 17x24 cm, Hardcover, 50 Abbildungen
ISBN: 978-3869212951, 16,90 € (D), 17,40 € (A)
Vater
gebundenes Leporello, nummeriert, signiert, auf 100 Exemplare limitierte Auflage, 11 Seiten, neun schwarzweiße und eine farbige Abbildung, Eigenverlag, 11 x 15 cm, 8 €
Die Bücher können per Mail bei mir bestellt werden (zuzüglich Versandkosten).
2019
periphic
Galerie im Tempelhof Museum, Berlin, Einzelausstellung
2017
Lothars Wohnung
Kunstforum Halle, Einzelausstellung im Rahmen der "Stadt der Sterblichen"
2016
FILMRISS
Kunst-Galerie im Boulevard Berlin, Gruppenausstellung
2015/16
Lothars Wohnung
Galerie im Tempelhof Museum, Berlin, Einzelausstellung
2013
Siehste, jeht doch!
Haus am Kleistpark, Berlin, Gruppenausstellung
2011
Tempelhof
Berliner Salon für Fotokunst, Berlin, Einzelausstellung
Kunden
Allegra • alphadialog • AWO Arbeiterwohlfahrt e.V. • Amity, Toronto • BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft • Berliner Sparkasse • BoS&S Software • Der Tagesspiegel • Das Druckteam Berlin • Deutscher Gewerkschaftsbund • Deutsche Presse-Agentur • Deutsche Telekom • Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH • GESOBAU AG • Hell Architekten • Höffner • Investitionsbank Berlin • Landesbank Berlin • LBB Invest • MAX • MIKS Konzepte • Mitsubishi Electric • Naturkost-Akademie e.V. • Nido • Nikon Metrology • Phoenix AG • Pretzlaw Communications • Save the Children • Samsung • Siemens • Stiftung der Berliner Sparkasse • test IO • tip Berlin • Vivantes • Zeit-Magazin • Zukunftsbau GmbH
Christoph Schieder und seine Arbeit in den Medien.